Hallo Deutschland 2025 – Ausschreibung
Endlich ist es wieder so weit: Vom 10. bis zum 19. August findet das Hallo-Programm zum 16. Mal statt! Diesen Sommer werden sich 40 junge Menschen aus Japan und Deutschland in Dresden und Berlin treffen, um sich gemeinsam intensiv mit einem Oberthema zu beschäftigen und eine unvergessliche Woche des deutsch-japanischen Austausches zu erleben. Das Programm wird in Kooperation mit unserem Partnerverein, dem Japanisch-Deutschen Jugendnetzwerk, organisiert. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dresden lädt die Teilnehmer:innen aus Japan vom 08. bis 10. August zu einem Homestay in Dresden und Umgebung ein. Das Hallo-Programm für alle Teilnehmenden startet am 10. August.

Die Bewerbungsphase wird am 23.03.2025, 23:59 Uhr enden.
Contents
Darum geht es in unserem Deutsch-Japanischen-Austausch
Du hast Lust, mit jungen Menschen aus Japan und anderen jungen Menschen mit Japaninteresse eine unvergessliche Zeit zu erleben? Warst Du vielleicht schon einmal in Japan und möchtest mehr kulturellen Austausch erleben oder sogar zwischen beiden Ländern vermitteln? Oder möchtest Du Deine Sprachkenntnisse auf die Probe stellen und Dich mit wichtigen deutsch-japanischen Themen beschäftigen? Dann ist unser Austauschprogramm genau das Richtige für Dich!
Dich erwartet eine aufregende Woche voller neuer Erfahrungen: Du lernst junge Menschen aus Japan und Deutschland kennen, nimmst mit ihnen an spannenden Exkursionen teil und entdeckst gemeinsam Dresden und Berlin unter völlig neuen Gesichtspunkten.
Bei uns kann jede:r mitmachen! Wichtig ist, dass Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, Dich für Japan interessierst und gerne neue Leute kennenlernen möchtest. Wir laden Dich ein, junge Menschen aus Japan zu treffen, mit ihnen zu diskutieren und gemeinsam nachzudenken. Erlebe mit uns eine unvergessliche Zeit!
Die Austauschprogramme der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft finden im jährlichen Wechsel in Deutschland und Japan statt. 2025 bringen wir zusammen mit dem Japanisch-Deutschen Jugendnetzwerk wieder jeweils 20 junge Menschen aus beiden Ländern in Dresden und Berlin zusammen. Damit findet unser Austausch schon zum 16. Mal in Präsenz statt – werde auch Du Teil unseres Netzwerks! Die Organisierenden des Programms engagieren sich ehrenamtlich. Viele von uns haben früher selbst an diesem Austauschprogramm teilgenommen. Nun möchten wir unsere Begeisterung mit dir teilen.
Programmablauf des 16. Deutsch-Japanischen Youth Summits
Nach der Corona-Pause nehmen wir die Tradition wieder auf und bereisen mit dem 16. Deutsch-Japanischen Youth Summit nun wieder mehrere Städte Deutschlands.
Das Programm wird in Dresden starten und in Berlin enden. Wir planen sogar einen kleinen Zwischenstopp im Spreewald mit euch zu machen. In Dresden werden wir im a&o Hostel Dresden Hbf unterkommen, in Berlin im Tagungshaus der Alten Feuerwache.
Das Thema des diesjährigen Youth Summits lautet Herausforderungen meistern!
In der heutigen Zeit stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen, die uns auf globaler und individueller Ebene betreffen. Politische Instabilität in Deutschland und Japan sowie auch in vielen anderen Regionen der Welt. Der demografische Wandel und die Klimakrise. Wir erleben Krieg in Europa, der sowohl humanitäre Krisen auslöst, als auch die geopolitische Landschaft verändert und uns alle betrifft. Neben diesen großen Krisen ist es aber auch eine sich rasant verändernde Arbeits- und Alltagskultur sowie deren Internationalisierung und Technologisierung, die Herausforderungen und Anpassungen für unser Zusammen- und Miteinanderleben mit sich bringen. Anstatt angesichts dieser Fülle an Krisen und Aufgaben in ein Gefühl der Ohnmacht zu verfallen, werdet Ihr euch bei Hallo Deutschland 2025 damit beschäftigen diese „Herausforderungen (zu) meistern“.
Lasst uns gemeinsam Ideen austauschen und viel Neues voneinander und übereinander lernen!
Mit diesem Oberthema werden sich verschiedene Themengruppen aus einer jeweils anderen Perspektive befassen. Bereits bei der Bewerbung wählst Du Deinen persönlichen Schwerpunkt aus den folgenden fünf Bereichen:
- Arbeit
- Diversity
- Geschichte
- Nachhaltigkeit
- Urbanisierung/Leben in Städten
Vor Beginn des Programms erhältst Du weitere Informationen zum Ablauf und zu Deiner Themengruppe. Nach Deiner Ankunft in Tokyo wirst Du die Teilnehmer:innen aus Japan kennenlernen. Ihr werdet dort zu Deinem gewählten Thema Organisationen besuchen, Expert:innen treffen und Menschen kennenlernen, die sich sehr gut in den jeweiligen Bereichen auskennen und sich für das Thema besonders engagieren. Neben diesen gemeinsamen Aktivitäten liegt der Schwerpunkt des Programms auf dem Kennenlernen unterschiedlicher Meinungen und der Diskussion unter den Teilnehmenden aus Japan und Deutschland. Zum Abschluss des Youth Summits werdet ihr im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin die Ergebnisse eurer Gruppenarbeit vorstellen.
Gemeinsame Freizeitaktivitäten und Programme am Abend sorgen dafür, dass Du neben Recherche und Diskussionen auch Zeit hast, die anderen Teilnehmer:innen sowie Dresden und Berlin kennenzulernen.
Vorläufiger Zeitplan
Tag | Inhalt |
Fr. 08.08. – So. 10.08. | vorgelagerter Homestay in Dresden und Umgebung für die Teilnehmer:innen aus Japan |
So. 10.08. | Anreise und Begrüßung in Dresden, Kennenlernen, Programmbeginn |
Mo, 11.08. | Eröffnungsworkshop, Gruppenarbeit |
Di, 12.08. | Gruppenarbeit |
Mi, 13.08. | Transit über Spreewald (Erlebnisausflug) Ankunft in Berlin |
Do, 14.08. | Gruppenarbeit Empfang in der Botschaft von Japan in Deutschland |
Fr, 15.08. | Gruppenarbeit Karaoke-Party |
Sa, 16.08. | Freizeit- und Kulturprogramm |
So, 17.08. | Gruppenarbeit Vorbereitung Abschlusspräsentation |
Mo, 18.08. | Abschlussveranstaltung im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin Abschlussfeier |
Di, 19.08. | Feedback, Abschied, Abreise |
Save-the-Dates
- Bewerbungsfrist endet am: 23. März 2025, 23:59 Uhr. (Eröffnung erfolgt in Kürze)
- 28. oder 29. Juni 2025: Online-Vorbereitungstermin für alle Teilnehmer:innen aus Deutschland
- 10. bis 19. August 2025: 16. Deutsch-Japanischer Youth Summit in Dresden und Berlin
Neben dem Vorbereitungstreffen soll es auch noch ein Feedback-Treffen nach dem Programm geben. Genauere Informationen dazu werden noch bereitgestellt.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können:
- Deutsche und in Deutschland Lebende, die zum Programmzeitpunkt zwischen 18 und 30 Jahre alt sind und
- mindestens Basis-Kenntnisse in Japanisch haben.
- Die bei der Bewerbung benannte E-Mail-Adresse muss bis zum Programmendpunkt erreichbar sein.
Allgemein gilt: Wenn Deine Muttersprache Deutsch ist, dann bewirbst Du Dich über uns, die DJJG. Ist Deine Muttersprache Japanisch, bewirbst Du Dich über das JG-Youth Network in Japan. Sollten beide Sprachen Deine Muttersprache sein oder keine davon, kannst Du es dir aussuchen.
Bitte beachte folgenden Haftungsausschluss: Für die Zeit vor und nach unserem Programm sowie die An- und Abreise übernehmen die Veranstalter des Programms keine Haftung. Mithin ist auch jede Haftung während des Programms für individuelle Schäden (Verlust, Beschädigung und Diebstahl von persönlichen Gegenständen) ausgeschlossen.
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für den 16. Deutsch-Japanischen Youth Summit beträgt 450 Euro.
In den vergangenen Jahren konnten wir dank unserer Förder-Organisationen die Teilnahmebeiträge nachträglich senken. Auch in diesem Jahr bemühen wir uns wieder um finanzielle Unterstützung. Die folgenden Institutionen unterstützen das Programm bereits:
- Botschaft von Japan in Deutschland
- Deutsch-Japanische Gesellschaft Dresden
- Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
- Vereinigung der Deutsch-Japanischen Gesellschaften
Der Teilnahmebetrag (für Teilnehmer:innen aus Deutschland) beinhaltet:
- drei Übernachtungen in Dresden
- sechs Übernachtungen in Berlin
- Frühstück und Abendessen im Programmzeitraum vom 10. – 19. August
- Fahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr während des Programms. Wir freuen uns jedoch, wenn du bereits ein Deutschland-Ticket mitbringst.
- Eintritte und Gebühren, die während gemeinsamer Aktivitäten anfallen
Der Teilnahmebetrag enthält nicht:
- Kosten für An- und Abreise
- Kosten für Mittagessen
- Kosten für freiwillige Veranstaltungen am Abend
- sonstige individuelle Ausgaben
Das Programm Hallo Deutschland 2025 wird vollständig ehrenamtlich organisiert – von einer Gruppe von mehr als 40 aktiven Menschen aus Deutschland und Japan, die selbst einmal am Hallo Programm teilgenommen haben. Der Teilnahmebeitrag deckt lediglich jene Kosten, die für die Organisation und Durchführung des Austauschprogramms anfallen.
Bewerbungsablauf
Du möchtest am „16. Deutsch-Japanischen Youth Summit“ teilnehmen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbungen! Bewerbungsschluss ist der 23. März 2025.
Das Online-Bewerbungsformular findest Du untenstehend. Alle Angaben sind vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen – nur so kann die Gruppenarbeit Dir und den anderen Teilnehmenden wirklich etwas bringen.
Ungefähr zwei Wochen nach dem Bewerbungsschluss werden alle Bewerber:innen darüber informiert, ob sie am Programm teilnehmen können. Erfolgreiche Bewerber:innen haben nach dem Erhalt ihrer Teilnahmebestätigung zwei Wochen Zeit, die Teilnahmegebühr von 450 Euro auf das Konto der DJJG zu überweisen. Erst nach Eingang des Teilnahmebeitrags gilt die Teilnahme am Programm als bestätigt.
Bitte bucht eure Anreisen erst nachdem ihr die sichere Teilnahmebestätigung erhalten habt!
FAQ
Für alle weiteren Fragen stehen wir Dir unter hallo2025@djjg.org gern zur Verfügung. Eine Liste an FAQs für Hallo Deutschland stellen wir in Kürze zur Verfügung. Einige Fragen wird dir auch unser FAQ für Hallo Japan 2024 beantworten können.
Bewerbungsformular
Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular auf Microsoft Forms.